Ihr „Urban Art“ – Urlaub in natürlicher Umgebung mit allen Annehmlichkeiten eines 4-Sterne-Aufenthalts.
Wählen Sie Ihr Habitat, um mit uns ein neues Open-Air-Erlebnis zu erleben.

Follow Us:
Back to top
  /  Privacy Prenotazione

INFORMATIONSSCHREIBEN
gemäß Art. 13 der Europäischen Verordnung 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO)

  1. Präambel

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten gemäß der Europäischen Verordnung 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO) sowie dem Gesetzesdekret vom 30. Juni 2003, Nr. 196 (Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten) und nachfolgende Änderungen sowie der derzeit geltenden Bestimmungen, Genehmigungen, Richtlinien der Aufsichtsbehörde und in jedem Fall aller nationalen und EU-Ergänzungsbestimmungen des jeweiligen Staates zu diesem Thema.

  1. Verantwortliche

Die für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortliche ist die Firma Florida srl mit Sitz in via di Grottarossa 1177-PLZ 00189 Roma- UStId-Nr. 01887910287;

E-Mail-Adressen: info@campingmalibubeach.com und privacy@campingmalibubeach.com, Telefon 00390421362212 und Fax 00390421961338.

  1. Gegenstand der Verarbeitung – Kategorien personenbezogener Daten

Die Verarbeitung kann allgemeine personenbezogene Daten zum Gegenstand haben (zum Beispiel Personenangaben, Steuernummern, Adressen, Telefonnummern und / oder E-Mail-Adressen).

  1. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

a) um Ihre Reservierung von Dienstleistungen (Beherbergungs- und Nebendienstleistungen) zu erwerben und zu bestätigen sowie die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, um so die Erfüllung eines Dienstleistungsvertrags zu ermöglichen; die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall die Durchführung eines Vertrages, bei dem die betroffene Person eine Partei ist und / oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag derselben getroffen wurden;

b) um die im „Konsolidierten Gesetz über die öffentliche Sicherheit“ (Testo unico delle leggi di pubblica sicurezza) und den entsprechenden gesetzlichen Hinweisen festgelegten Verpflichtungen zu erfüllen; die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall die Erfüllung gesetzlicher Pflichten, denen die für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt; insbesondere wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass die Daten der Gruppenmitglieder (Vorname, Name und Geburtsdatum, Fotokopie Identitätsdokument der Gruppenmitglieder) ausschließlich zur Erfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen erhoben und verarbeitet werden;

c) um die geltenden administrativen, buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen; die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall die Erfüllung gesetzlicher Pflichten, denen die für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;

d) nach Einholung Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung, um die Registrierungsverfahren für den Fall Ihrer nachfolgenden Aufenthalte in unserer Einrichtung zu beschleunigen; die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall die Einwilligung der betroffenen Person;

e) zu rechtlichen Schutzzwecken; in diesem Fall kann die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ein berechtigtes Interesse der Verantwortlichen oder Dritter sein;

f) nach Einholung Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung, für kommerzielle Kommunikationszwecke – über herkömmliche Kontaktmethoden wie Briefpost und / oder Anrufe des Betreibers oder über automatisierte Systeme (E-Mail, Newsletter, Fax, SMS, MMA); die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall die Einwilligung der betroffenen Person.

  1. Datenverarbeitungs- und Speichermethoden

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt computergestützt und manuell, und die Daten werden in den physischen und elektronischen Archiven der Verantwortlichen gespeichert.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt, um eine angemessene Sicherheit und Schutz zu gewährleisten und den unbefugten Zugang oder die unbefugte Verwendung personenbezogener Daten zu verhindern. Daher werden die personenbezogenen Daten in voller Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Notwendigkeit, Datenminimierung und Begrenzung der Speicherdauer verarbeitet und gespeichert, indem technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, die dem Risikograd der Verarbeitung und für einen bestimmten Zeitraum angemessen sind, der nicht länger ist, als für Erreichung der Zwecke, für die sie behandelt werden, notwendig ist, in jedem Fall für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum.

Insbesondere speichern die Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter die personenbezogenen Daten wie folgt:

  • im Zusammenhang mit den unter Punkt 4, lit. a genannten Zwecken, wird die Verarbeitung bei Ihrer Abreise eingestellt, mit Ausnahme der Daten, die für die in Punkt 4 genannten zusätzlichen Zwecke verarbeitet werden (zum Beispiel zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen).
  • im Zusammenhang mit den unter Punkt 4, lit. b genannten Zwecken, werden die Daten werden nicht gespeichert, es sei denn, Sie geben Ihre Einwilligung für den in Punkt 4, lit. d genannten Zweck;
  • im Zusammenhang mit den unter Punkt 4, lit. c genannten Zwecken, für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses sowie nach dessen Beendigung für die nach den geltenden Rechnungslegungs- und Steuervorschriften festgelegte Zeit und in jedem Fall nach Maßgabe der Verjährungsfrist für die Rechte aus dem Vertrag (und damit allgemein maximal zehn Jahre ab Beendigung des Verhältnisses);
  • im Zusammenhang mit den unter Punkt 4, lit. d genannten Zwecken, werden die Daten maximal 10 Jahre gespeichert und werden verwendet, wenn Sie wieder bei uns zu Gast sind;
  • im Zusammenhang mit den unter Punkt 4, lit. f genannten Zwecken, werden die Daten solange gespeichert, wie sie für die oben genannten Marketingzwecke als nützlich erachtet werden, jedenfalls bis zur Widerrufung der Einwilligung, unbeschadet der Ausübung der Rechte der betroffenen Person gemäß Punkt 10 dieses Informationsschreibens, einschließlich das Recht, der Verarbeitung der Daten, auch zu den vorgenannten Zwecken, zu widersprechen und die Löschung zu erwirken, und immer unbeschadet des Widerrufs der Einwilligung. Im Hinblick auf die Übermittlung von Informationen per E-Mail bedient sich der Verantwortliche eines Drittanbieters, der als Auftragsverarbeiter fungiert; die betroffene Person kann sich jederzeit über den in jeder E-Mail mit kommerziellen Informationen enthaltenen Link von dem Newsletter abmelden.
  1. Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden können oder die davon erfahren können und sie als Verantwortliche oder Befugte verarbeiten können

Die Personen oder Kategorien von Personen, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden können oder die davon erfahren können und sie für die oben genannten Zwecke verarbeiten können, sind:

  • die innerhalb der Verantwortlichen Befugten, denen schriftlich entsprechende Anweisungen erteilt wurden, die die Methoden zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer Tätigkeiten enthalten;
  • die (internen und externen) Auftragsverarbeiter, die von der Verantwortlichen speziell benannt wurden und denen entsprechende schriftliche Anweisungen erteilt wurden und die ebenfalls zu den nachstehend aufgeführten Kategorien gehören;
  • Fachleute und Unternehmen, mit denen die Verantwortliche bei der Erbringung von Verwaltungs-, Buchhaltungs-, Steuer- und Arbeitsleistungen zusammenarbeitet, die diese Tätigkeiten im Auftrag der Verantwortlichen ausführen;
  • Finanzamt (Agenzia delle Entrate) und Einrichtungen, Fonds oder auch private Pensions- und Unterstützungsfonds (INPS, INAIL) sowie private Versicherungseinrichtungen;
  • Bank- und Versicherungsinstitute, auch zu Rechtsschutz- und Versicherungszwecken;
  • Gewerkschaften, denen Mitarbeiter oder Angestellte eine bestimmte Vollmacht erteilt haben;
  • Wirtschaftsverbände oder Unternehmensverbände, denen die Verantwortliche angehört;
  • IT-Berater und -unternehmen;
  • Anwälte und Rechtsberater;
  • sowie alle anderen externen Auftragsverarbeiter.

Es ist absolut verboten, die Daten zu verbreiten.

Um weitere Informationen zur Liste der Personen zu erhalten, denen die die oben genannten Daten offengelegt werden, wenden Sie sich bitte an die Verantwortliche unter der E-Mail-Adresse privacy@campingmalibubeach.com

  1. Datenübertragung außerhalb der EU und automatisierte Entscheidungsfindung

Die verarbeiteten Daten unterliegen weder einer Übermittlung außerhalb der EU / des EWR noch automatisierter Entscheidungsfindung.

  1. Notwendige oder fakultative Offenlegung von Daten und Folgen im Falle einer etwaigen Weigerung, die Daten offenzulegen

Die Offenlegung Ihrer allgemeinen personenbezogenen Daten ist:

  • fakultativ für die unter Punkt 4, lit. a genannten Zwecke, und insbesondere um Ihre Reservierung entgegen zu nehmen und / oder zu bestätigen; da es für die zuvor genannten Zwecke wesentlich und notwendig ist, führt eine etwaige Weigerung, die oben genannten Daten offenzulegen zwangsläufig zur Unmöglichkeit, die Reservierung entgegen zu nehmen und / oder zu bestätigen.
  • notwendig für die unter Punkt 4, lit. a genannten Zwecke, und insbesondere um Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen und den Vertrag zu erfüllen; eine etwaige Weigerung, die oben genannten Daten offenzulegen führt zwangsweise zur Unmöglichkeit, die im Vertrag genannten Leistungen zu erbringen und die vertraglichen Verpflichtungen ordnungsgemäß zu erfüllen.
  • notwendig für die unter Punkt 4, lit. b genannten Zwecke; im Falle Ihrer Weigerung kann unsere Einrichtung Sie nicht aufnehmen.
  • notwendig für die unter Punkt 4, lit. c genannten Zwecke; im Falle Ihrer Weigerung können wir Ihnen die angeforderten Dienstleistungen nicht erbringen.
  • fakultativ für die unter Punkt 4, lit. d genannten Zwecke; im Falle Ihrer Weigerung können wir nicht wie unter Punkt 4, lit. d und lit. e weiterführen;
  • fakultativ für die unter Punkt 4, lit. f (kommerzielle Kommunikationszwecke); jedenfalls hat eine etwaige Weigerung, die Daten für diese bestimmte Verarbeitung zur Verfügung zu stellen, keine Auswirkungen im Hinblick auf die Erfüllung und die Durchführung der anderen unter Punkt 4 genannten Zwecke und insbesondere auf allem im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung zur Erbringung von Dienstleistungen, sondern nur die Unmöglichkeit, diese kommerziellen Kommunikationen vorzunehmen.
  1. Rechte der betroffenen Person

Gemäß Art. 15-22 der Europäischen Verordnung 2016/679 (DSGVO) hat jede betroffene Person zudem das Recht, den Zugang zu den sie betreffenden personenbezogenen Daten zu fordern, die Berichtigung unrichtiger Daten und die etwaige Vervollständigung, die Löschung derselben oder die Einschränkung der Verarbeitung sofern die Voraussetzungen gegeben sind, sowie deren Verarbeitung in den darin vorgesehenen Fällen zu widersprechen, einschließlich des Rechts, der Verarbeitung von Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen, einschließlich der Profilerstellung in dem Umfang, in dem sie mit einem solchen Direktmarketing verbunden ist, sowie des Rechts auf Übertragbarkeit der Daten, die sie betreffen, nur, wenn sie einer automatisierten Verarbeitung aufgrund eines Vertrages oder einer Einwilligung unterliegen.

Außerdem ist das Recht vorgesehen, die für Verarbeitungszwecke, die sie betreffen, erteilte Einwilligung zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs durchgeführten Verarbeitung.

Für die Anfragen zur Ausübung ihrer Rechte kann sich jede betroffene Person unter den oben angegebenen Daten an die Verantwortlichen wenden.

Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass jede betroffene Person auch das Recht hat, eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einzureichen (www.garanteprivacy.it). Kontakte der DPO: dpocampingmalibu@mailfence.com